Wahlen im Schulgebäude?
Obinger Schüler/innen ab der 7.Klasse wählen wie die Großen
Als man am 24. September 2021 die Aula der Mittelschule Obing betrat, war das Erste, das man sah, Wahlkabinen.
Bereits am Vortag begann das Wahlteam der 10a zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dhom die Juniorwahl vorzubereiten. Mithilfe eines genauen Zeitplans gaben die Wähler/innen der 7.- bis 10. Klassen ihre Stimmen ab. Bevor die Schüler/innen die Wahlkabine betraten, wurden die vorher ausgeteilten Wahlbenachrichtigungen und der Ausweis kontrolliert. Nachdem alle Klassen gewählt hatten, kümmerten sich die 10. Klässler um die Auszählung der Stimmen und Berechnung des Ergebnisses.
Ziel der bundesweit organisierten Juniorwahl war es, die Vorgehensweise so originalgetreu wie möglich zu halten, um die Jugendlichen auf die spätere Wahl vorzubereiten und das Interesse an Politik zu wecken. Als man die Schüler/innen nach ihrer Meinung fragte, waren sie sich darüber einig und befanden es für gut dass auch sie die Chance bekamen ihre Meinung zu äußern.
Bei den Erststimmen führte Herr Dr. Peter Ramsauer weit vor der SPD, den Freien Wählern und den Grünen. Jedoch schnitt die CSU bei den Zweitstimmen schwächer ab, wohingegen die Reihenfolge der restlichen Parteien bestehen blieb.
Alexander Prögler (10a): „ Es ist schön, dass auch wir Jugendlichen mit unserer Meinung gesehen werden.“
Marina Gmeiner (10a): „ Die Organisation war interessant, weil man einen anderen Blickwinkel auf die Wahl bekommen hat und gesehen hat, wie groß der Aufwand doch war.“